Apple beteuert ja, das massenhafte Speichern von ortsbasierten iPhone-Daten sei nur ein Systemfehler gewesen – die paranoide Masse will das (zu Recht) nicht so ganz glauben. Zumal es Hinweise gibt, die der Bug-Theorie klar widersprechen.
„Southpark“ hat sich der Sache prophylaktisch angenommen und warnt davor, die Nutzungsbedingungen vorm „Ok“-Klicken zu lesen. Oder…?
Kai sagt:
Hehe, ich liebe Southpark! :) War klar, dass die auch Apple auf die Schippe nehmen!
Aber ich finde, wer heute noch entsetzt ist, dass Apple, Google oder Facebook Nutzerdaten tracken, der lebt irgendwie an der Realität vorbei. Nicht umsonst sagt man ja auch, dass facebook nicht kostenlos ist, sondern man mit seinen Daten zahlt.
Und Apple…nunja, die wissen halt gerne, wo sich ihre Produkte tummeln! ;)